Sehenswürdigkeiten
entlang des Heimat- und Naturlehrpfades Mützel
Fachwerkkirche Mützel war ein armes Dorf, das zu Altenplatow gehörte, es hatte weder Schule noch Kirche. Friedrich II übernahm als Patronat die notwendige, zur Erziehung, verantwortliche Kirche und Schule. Er ließ im ganzen Königreich Kollekten für den Bau der Mützeler Kirche und Schule sammeln und so entstand 1767, trotz des siebenjährigen Krieges, die einfache, aber wirkungsvolle Fachwerkkirche mit einem Schulhaus, Scheune und Stallungen. Kanzelaltar aus dem Jahre 1783 neogotischer Taufstein aus dem Jahre 1848
|
.
.
.
.
![]() | Bockwindmühle 1815 wurde die Bockwindmühle von Scharteucke nach Mützel umgesetzt. Bis in die 50er Jahre vollbrachte sie ihr Mahlwerk. Die Mühle ist seit 1958 ein technisches Denkmal. |
.
.
Torf-Kahn-Schleuse Die Torf-Kahn-Schleuse wurde 1995 wieder freigelegt. Von den einstigen 13 Schleusen ist nur noch die Schleuse bei Mützel vorhanden. Die Stau- und Fangschleuse ist heute von ihrer original erhaltenen Bauweise in Sachsen-Anhalt einzigartig. | ![]() |
.
.
Heimat- und Naturlehrpfad (Wanderweg ca. 10 km) ![]() . . Die Wanderkarte Mützel ist in der Touristeninformation Genthin und bei Herrn W. Ermisch (Ortschronist) in Mützel Florian-Geyer-Straße erhältlich. .. .
. . |
Edith Danner - Malerin aus Mützel